"Mandela kommt"
Theaterprojekt von Kiel CreArtiv mit der Grundschule Schilksee
Mandela in der Grundschule? Muss das sein?
Viele Menschen kommen in unser Land, um hier Frieden und Gerechtigkeit zu finden. Sie kommen zu uns, weil es in unserem Land keine Unterschiede zwischen Hautfarbe oder Religion gibt, weil man hier seine Meinung sagen und in Freiheit leben kann.
Für unsere Kinder ist dies normal – und so lautet die Antwort auf die obigen Fragen: Ja, damit sie verstehen, warum diese Menschen ihr Leben riskieren!
Nelson Mandela war der erste schwarze Präsident Südafrikas. Rassentrennung war dort bis in die zweite Hälfte des letzten Jahrhunderts normal. Mandela kämpfte dagegen, wurde verfolgt und eingesperrt. Doch er bewahrte sich Mut und Friedfertigkeit. So wurde er für die Menschheit zu einem Symbol der Hoffnung und bekam den Friedensnobelpreis.
Schwerpunkte der Projektarbeit mit der 4. Klasse der Grundschule Schilksee sind:
Wer war Mandela? Was bewirkte seine Arbeit? Was bedeutet sie für unser Leben heute? Erreicht seine Botschaft unsere Herzen?
Die Kinder begreifen Zeitgeschichte, soziale Zusammenhänge, Moral, Ethik und Mandelas hartnäckiges Streben für eine bessere Welt, indem sie das Leben der Menschen in Südafrika vor und während der Rassentrennung im Spiel erfassen.
Sein Lebensbeispiel soll Mut machen, eigene Sichtweisen zu entwickeln, zu vertreten und Toleranz anderen gegenüber zu üben.
Unter kunstpädagogischer Anleitung der Künstlerinnen Deborah di Meglio und Kati Luzie Stüdemann entwickelten die Kinder Collagen und Bilder des Bühnenbildes, Fotos und Videos. Es entstand eine Theaterproduktion, die informiert, zum Nachdenken anregt, bewegt und berührt.
Am Mittwoch, dem 11. November, um 18.00 Uhr ist diese in einer öffentlichen Aufführung in der Sporthalle Schilksee, Funkstellenweg/ Ecke Fördestraße zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Klassenfahrt nach Rantum der Klassen 3/4

Der erste Tag
Heute morgen trafen wir uns um 8.30 Uhr am Kieler Hauptbahnhof. Um 9.03 Uhr ging es los. Wir mussten in Husum umsteigen. Um 12.00 Uhr erreichten wir das Schullandheim in Rantum. Es gab Nudeln zum Mittagessen. Anschließend gingen wir zum Strand. Wir suchten Muscheln. Später packten wir die Koffer aus und bezogen unsere Betten. Das war ganz schön schwierig. Nach dem Abendessen schrieb die 4. Klasse in ihr Tagebuch und erkundete mit Taschenlampen bei einer Rallye das Gelände. Jetzt liest uns Frau Torff noch aus Jim Knopf vor. Dann gehen wir schlafen. Wir freuen uns auf morgen. Bis dann!
Der zweite Tag

Deng Hoog und Uwe-Dühne
Das Weckradio weckte uns um 7.00 Uhr. Viele waren schon vorher wach. Um 8.15 Uhr frühstückten wir. Um 9.39 Uhr fuhren wir mit dem Bus von Rantum-Nord über Westerland nach Wenningstedt. Zuerst besichtigte die 3.Klasse das Hünengrab. Die 4. Klasse turnte auf dem Spielplatz. Dann wechselten wir. Der Deng Hoog ist 5000 Jahre alt. Riesige Findlinge wurden zu einer Grabhöhle zusammengefügt und mit Erde überschüttet. Ein Archäologe entdeckte das Grab vor 150 Jahren. Wir krochen durch einen engen Gang in die Grabhöhle. Dort hörten wir dem Führer zu.
Später wanderten wir zur Uwe-Dühne. Sie ist die höchste Erhebung der Insel. Wir stiegen viele Stufen hinauf und genossen die schöne Aussicht.
Jetzt wanderten wir über das Rote Kliff zum Strand bis zur Nordseeklinik. Von dort fuhren wir mit dem Bus zum ADS-Heim zurück. Wir waren ziemlich kaputt und freuten uns über freie Zeit bis zum Abendessen.
Mal sehen, was wir morgen unternehmen?
Viele Grüße aus Sylt schickt die 4. Klasse
Der dritte Tag

Erlebniszentrum Naturgewalten und Hörnum
Heute morgen schliefen wir bis um 7.30 Uhr. Nach dem Frühstück wartete bereits ein Bus, um uns zum Erlebniszentrum Naturgewalten nach List zu bringen. Um 10.00 Uhr begannen wir nach einer kurzen Einführung in kleinen Gruppen die Themenräume zu entdecken. Wir lösten verschiedene Aufgaben und lernten viel über die Insel Sylt, die Kräfte der Nordsee, die Tiere und Pflanzen hier und den Klimawandel. Das war sehr interessant.
Um 13.40 Uhr fuhren wir mit dem Bus nach Hörnum. Wir planten eine Wanderung um die Odde, doch das Wetter wurde immer schlechter. Es begann zu regnen und der Wind wehte kräftig. Die 3. Klasse kehrte zum Hafen zurück, die 4. Klasse ging weiter, kürzte ab und machte eine kurze Kakaopause in einem Strandcafe. Dann ging es weiter zu einem kleinen Andenkenladen. Beim Jupiter konnten wir Andenken und Postkarten kaufen. Als wir um 17.00 Uhr mit dem Bus zurück zum Heim fuhren, regnete es stärker. Jetzt duschten wir und gingen zum Abendessen. Danach geht es in die Disco - wir sind schon ganz aufgeregt ...
Viele fröhliche Grüße aus Sylt von der 3. und 4. Klasse.
Der vierte Tag

Wattwanderung und Keitum
Klasse 4
Nach dem Frühstück zogen wir Gummistiefel an und stapften zur Wattwanderung. Es war windig und kalt. Lisa, unsere Wattführerin zeigte uns verschiedene Tiere im Watt und die unterschiedlichen Wattarten. Wir entdeckten eine Strandkrabbe, die sich drohend aufrichtete und mit ihren Scheren eine Muschel festhielt.
Nach dem Mittagessen fuhren wir mit dem Bus nach Keitum. Dort besichtigten wir das Altfriesische Haus und spielten auf dem Pukenspielplatz. Anschließend besuchten wir die Keitumer Kirche St. Severin. Sie ist sehr schön. Mit dem Bus ging es über Westerland zurück nach Rantum. Nach dem Abendessen sprachen wir über unser Sylttagebuch, das wir nach den Ferien abgeben sollen. Wir schrieben den Tagesbericht und packten danach unsere Koffer. Morgen fahren wir zurück nach Hause. Wir hatten eine schöne gemeinsame Woche und freuen uns jetzt auf zu Hause.
Abschiedsgrüße aus Sylt
Die 4. Klasse
Klasse 3
Heute waren wir in Rantum auf dem Deich. Von dort aus hatten wir einen tollen Blick über das Watt. Viele Schafe liefen dort frei herum und begleiteten uns. Wir wurden pordentlich durchgepustet. Am Nachmittag sind wir mit dem Bus zum Friesischen Haus gefahren. Wir haben erfahren, wie die Menschen früher auf Sylt gelebt und gewohnt haben. Das war sehr interessant und spannend. Unsere vielen Fragen wurden alle beantwortet.Leider ist heute schon unser letzter Tag. Wir würden gerne noch länger bleiben und weiterhin gemeinsam die Insel erforschen.
Viele Grüße von der 3. Klasse
Der letzte Tag
Rückreise
Gestern abend packten wir unsere Koffer. Heute morgen standen wir um 6.30 Uhr auf, zogen unsere Betten ab, packten die letzten Sachen ein, fegten die Schlafräume aus und leerten die Mülleimer. Wir schleppten unsere Koffer die Treppen hinunter. Anschließend gingen wir frühstücken. Wir waren ziemlich müde und ein bisschen traurig, dass die Klassenfahrt schon vorüber ist.
Später brachten wir unser Gepäck zum Bus, der uns nach Westerland zum Bahnhof brachte. Der Zug wartete bereits. Es war schon sehr voll, doch alle fanden einen Sitzplatz. Wir fuhren bis nach Elmshorn. Dort stiegen wir um und fuhren weiter nach Kiel. Um 13.38 Uhr kamen wir pünktlich am Hauptbahnhof an. Unsere Eltern warteten bereits und wir freuten uns auf das Wiedersehen.
Wir hatten eine schöne Zeit auf Sylt und freuen uns nun auf die Ferien.
Liebe Kinder!
Wir hatten eine schöne Woche auf Sylt und erlebten viel Schönes. Nun eünschen wir euch und euren Eltern erholsame und hoffentlich sonnige Ferien.
Liebe Grüße von euren Lehrerinnen
Lina Janßen, Ulrike Kerscher und Birkheid Torff.
Vielen Dank an unsere Schulbegleiter Jenni und Joschi - danke für eure Unterstützung!